Auf der idyllischen Klosterinsel im Zürichsee wird das Gasthaus “Haus zu den zwei Raben” komplett saniert. Die gesamte Infrastruktur wird dabei erneuert und den neuen Ansprüchen für die Gastronomienutzung angepasst. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude aus dem Jahre 1681 muss entsprechend feinfühlig angegangen werden. Für die Bauarbeiten mussten auf der Insel spezielle Ponton- und Steganlagen geschaffen werden, um den Materialtransport ab dem Festland von Pfäffikon auf die Insel Ufnau zu gewährleisten. Entsprechend ist es eine grosse logistische Herausforderungen, sämtliche Baumaterialien und Handwerker möglichst effizient auf die Insel zu transportieren. Eine neue zentrale Heizungsanlage mittels zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen ersetzt die bestehenden Elektrospeicherheizungen. Für das Gasthaus und insbesondere für die Küche wird eine neue Lüftungsanlage nach dem heutigen Stand der Technik verbaut. Ein Grossteil der Abwärme aus der gewerblichen Kälte wird zentral für die Beheizung des Warmwassers wiederverwendet. Eine neue öffentliche WC-Anlage wird zudem errichtet, sodass die Insel auch im Winter besucht werden kann.
- Aktuelles
- Über uns
- Dienstleistungen
- Werkleitungsplanung
- Energieverbünde
- Konzepte / Energieberatung
- Studien- und Wettbewerbsunterstützung
- Energielabelanträge
- Simulationen
- GEAK & GEAK+ / Förder- & Subventionsanträge
- Bauherrenberatung / Bauherrenbegleitung
- Gesamtplaner / Generalplaner Gebäudetechnik
- Planung Gebäudetechnik HLKS
- MSRL / Gebäudeautomation
- Gesamtkoordination
- Fachbauleitung
- Brandschutzbegleitung
- Expertisen / QS-Mandate
- Betriebsoptimierungen / Energiemonitoring
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Kleinwindanlagen
- Drohnenaufnahmen
- BIM – Building Information Modeling
- Referenzen
- Karriere
- Kontakt