Für die Gemeinde Steinhausen, wurde eine Machbarkeitsstudie erarbeitet für die Dekarbonisierung und die zukünftige Energiestrategie hinsichtlich der nachhaltigen Reduktion des CO2. Basierend auf den GIS Daten wurden Grossverbraucher nach Alter und Erschliessbarkeit kategorisiert und in ein gesamtheitliches Businesscase überführt. Als möglicher Energieträger stellte sich insbesondere die Einbindung des Abwärmenetzes der Renergia / Fernwärme Ennetsee sowie die Nutzung der Zuger Wälder in Form von Hackschnitzel heraus. Ziel soll klar eine möglichst fossilfreie Energieversorgung sein, welche die heutigen Grosskunden mit fossilen Energiequellen, wie aber auch neue Quartiere mit Wärme versorgen kann. Die dazugehörige Energiezentrale wurde im Zusammenhang mit der Studie ebenfalls erarbeitet und mit Kosten für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung versehen.
Facts:
Holzschnitzelheizung mit rund 16 MW Heizleistung
Einbindung Fernwärme Ennetsee (Renergia)
Energieabsatz ca. 32 GWh
Baukosten: ca. 50 Mio. CHF (Gesamtprojekt)