Im Rahmen der Standortentwicklung des BTC Hägendorf, wurden im Zusammenhang mit der Energieversorgung des Areals mögliche Energieträger und Varianten untersucht. Aufgrund des geplanten Ausbaus in Hägendorf sollen diesbezüglich die neuen Energieleitziele der SBB AG angewendet und umgesetzt werden, um so eine zukünftige und nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen. Die SBB plant einen Ausbau und Umbau der bestehenden Fabrik-, Lager-, Logistik- und Bürogebäuden. Für die Evaluation des zukünftigen Energieträgers sowie der geeigneten Wärmeerzeuger im Bezug auf die bestehende Infrastruktur, durften wir die SBB auf der Bauherren- und Nutzerseite unterstützen. Gerade in den Bereichen der Grundlagenbeschaffung und Schnittstellenklärung zwischen Generalplanungsteam und Infrastruktur sowie bei der Nutzungsvereinbarung und Vertragsgrundlagen der zukünftigen Energieverosrgung ab ARA Gäu, durften wir unser Know-How einbringen.
- Aktuelles
- Über uns
- Dienstleistungen
- Werkleitungsplanung
- Energieverbünde
- Konzepte / Energieberatung
- Studien- und Wettbewerbsunterstützung
- Energielabelanträge
- Simulationen
- GEAK & GEAK+ / Förder- & Subventionsanträge
- Bauherrenberatung / Bauherrenbegleitung
- Gesamtplaner / Generalplaner Gebäudetechnik
- Planung Gebäudetechnik HLKS
- MSRL / Gebäudeautomation
- Gesamtkoordination
- Fachbauleitung
- Brandschutzbegleitung
- Expertisen / QS-Mandate
- Betriebsoptimierungen / Energiemonitoring
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Kleinwindanlagen
- Drohnenaufnahmen
- BIM – Building Information Modeling
- Referenzen
- Karriere
- Kontakt