Unter der Leitung der Immobilienentwickler MOBIMO aus Küsnacht, wurde das Projekt Edenblick im Gebiet Lutisbach Oberägeri über die letzten Jahre entwickelt und realisiert. Neben der Wohnüberbauung entsteht auch ein zentrales Element für die zukünftige Energieversorgung des Areals, eine Seewassernutzungsanlage. Am Fusse der Überbauung am Lutisbachweg, wurde deshalb mit dem Bau einer Seewasserzentrale gestartet. Diese versorgt die neuen Gebäude der Wohnüberbauung mit erneuerbarer Energie aus dem Ägerisee. Neben den technischen Installationen auf dem Seegrund wurden auch Ausgleichsmassnahmen für Fauna und Natur im See umgesetzt. Durch den Entzug von Energie aus dem Ägerisee, kann so ein wichtiger Beitrag für die Abkühlung der Gewässer geleistet werden. Der dadurch entstehende «Energieverbund Lutisbach» wird so umgesetzt, dass auch weitere Liegenschaften in der direkten Umgebung erschlossen werden können. Diese Aufgabe wird zukünftig durch die beiden Gemeinden Ober- und Unterägeri bzw. durch die Betriebsgesellschaft «Energie Ägerital AG» wahrgenommen. Diese wird den Energieverbund nach Fertigstellung der ersten Etappe von MOBIMO übernehmen. Mit den geschaffenen Erweiterungsmöglichkeiten in Richtung Ober- und Unterägeri, können somit auch gemeindeübergreifend Liegenschaften erschlossen werden. Bis heute konnten bereits sieben Absichtserklärungen mit potenziellen Kunden abgeschlossen werden. Im Energiesystem wird ein Ethanolgemisch geführt, welches zu den einzelnen Gebäuden geführt wird, wo die jeweiligen Kunden eine Wärmepumpe ab dem Quellennetz (kaltes Fernwärmenetz) betreiben können. Mit dem Energieverbund Lutisbach entsteht ein wichtiges Projekt für das Ägerital in Bezug auf die Energiezukunft. Dank der Wohnüberbauung von MOBIMO, welche als wichtigster Schlüsselkunde gilt, konnte der Energieverbund überhaupt angestossen und realisiert werden. Die Betriebsgesellschaft wird den Ausbau des Energieverbundes in den kommenden Monaten angehen, so dass Verträge mit den einzelnen Kunden abgeschlossen werden können und eine Energieversorgung ab 2025 möglich wird.

- Aktuelles
- Über uns
- Dienstleistungen
- Werkleitungsplanung
- Energieverbünde
- Konzepte / Energieberatung
- Studien- und Wettbewerbsunterstützung
- Energielabelanträge
- Simulationen
- GEAK & GEAK+ / Förder- & Subventionsanträge
- Bauherrenberatung / Bauherrenbegleitung
- Gesamtplaner / Generalplaner Gebäudetechnik
- Planung Gebäudetechnik HLKS
- MSRL / Gebäudeautomation
- Gesamtkoordination
- Fachbauleitung
- Brandschutzbegleitung
- Expertisen / QS-Mandate
- Betriebsoptimierungen / Energiemonitoring
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Kleinwindanlagen
- Drohnenaufnahmen
- BIM – Building Information Modeling
- Referenzen
- Karriere
- Kontakt