Energieverbünde

Bei einem Energieverbund werden mehrere Verbraucher zu einem Versorgungsnetz zusammengeschlossen. Über eine oder mehrere Energiezentralen werden diese mit Energie versorgt. Als Energie wird in der Regel Wärme und Kälte angeboten. Es kann aber auch sogenannte „kalte Fernwärme“ angeboten werden, welche die Bezüger entsprechend noch selber auf das gewünschte Temperaturniveau heben oder senken.
Je nach Art der Bezüger kann auch eine Einspeisung erfolgen, beispielsweise in Form von Abwärme eines Industriebaus. Diese Abwärme kann anschliessend für die Brauchwarmwasseraufbereitung des benachbarten Wohnhauses genutzt werden.

  • Holzwärmeverbünde

  • Anergienetze

Wärmeverbünde ab einer Holzschnitzelheizung bzw. Kehrichtverbrennungsanlage sind die gängigsten Typen zur Bereitstellung von Fernwärme. Bei einer Holzschnitzelheizung wird regional anfallendes Holz und Waldhackschnitzel in Heizkesseln verbrannt. Der Heizkessel bewirtschaftet dabei einen Heizungsspeicher der kurzzeitige Bedarfsspitzen glättet und Wärmeüberschüsse aufnimmt. Ab diesem Heizungsspeicher erfolgt die Bewirtschaftung des Fernwärmenetzes.
Für den Endkunden ist ein Anschluss an die Fernwärme eine der angenehmsten Wärmeversorgungen überhaupt. Die Energiequelle ist zu einem sehr hohen Anteil erneuerbar, so dass in der Regel die aktuellen Energievorschriften ohne zusätzliche Massnahmen eingehalten werden können. Der Platzbedarf ist überschaubar und der Wartungsaufwand gering. Die Wertschöpfung erfolgt regional, z.B. aus dem heimischen Wald. Der Betreiber des Holzwärmeverbunds – in der Regel ein Contractor – ist an einer effizienten, langfristigen Wärmelieferung interessiert. Hierfür investiert er in den Aufbau eines Wärmenetzes, in eine Heizzentrale und in den Betrieb und Unterhalt dieser Infrastruktur. Er fördert die regionale Wertschöpfung, schafft und sichert Arbeitsplätze.

Für einen erfolgreichen Aufbau eines Fernwärmenetzes muss frühzeitig das Gespräch mit den Schlüsselkunden gesucht werden. Zudem ist ein etappierter Ausbau von Netz und der Heizzentrale sinnvoll. Die Investitionen werden gestaffelt und es erfolgt ein bedarfsgerechter Ausbau der Wärmeerzeugung. Grundsätzlich muss ein Hauptverteilnetz geschaffen werden, welches das Versorgungsgebiet effizient abdeckt.
Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sollten die Heizzentralen bivalent geplant werden. In der Regel wird hierfür ein fossiler Heizkessel installiert, welcher im Wartungsfall bzw. bei einem Not-Aus die Wärmeversorgung automatisch übernimmt.

Gerne unterstützen wir Energiedienstleister und Endkunden mit unseren Dienstleistungen:

  • Strategische Abklärungen
  • Potentialabklärungen
  • Energieversorgungskonzept für ein Versorgungsareal
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Behördliche Abklärungen
  • Technische Unterstützung bei der Endkundenakquisition
  • Diverse Berechnungen und Dimensionierungen der Anlagenkomponenten
  • Simulationsberechnungen
  • Planung nach QM-Holzheizwerke
  • Planung des Fernwärmenetzes
  • Planung von Fernwärmeleitungen
  • Planung der Fernwärmezentrale
  • Planung der Unterstationen von Endkunden
  • Fachbauleitung: Fernleitungsbau / Fernwärmezentrale / Unterstationen
  • Allgemeine Beratungen zu den technischen Anschlussbedingungen (TAB), Wärmelieferverträge

Der Begriff «Anergie» kommt ursprünglich aus der Thermodynamik und lässt sich vereinfacht mit «nicht mehr nutzbaren» Energie bezeichnen. Meistens handelt es sich um ein Medium mit einem tiefen Temperaturniveau, welches wir in unserer Gesellschaft nicht eins zu eins verwenden bzw. einsetzen können. Oft wird diese Abwärme für «kalte Fernwärmeverbünde» oder eben «Anergienetze» verwendet. Dabei wird die Energiequelle – teilweise auch mehrere – miteinander verbunden und in einen Energiering kurzgeschlossen. Endverbraucher können mittels Wärmepumpen aus dem «Anergienetz» Wärme entziehen oder eben auch Wärme durch Kühlprozesse abgeben. Je nach saisonaler Bewirtschaftung werden zusätzliche Energiequellen dazugeschaltet und halten so das Temperaturniveau im Ring konstant.

Gerne unterstützen wir Energiedienstleister und Endkunden mit unseren Dienstleistungen:

  • Strategische Abklärungen
  • Potentialabklärungen
  • Energieversorgungskonzept für ein Versorgungsareal
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen Anergienetz
  • Behördliche Abklärungen
  • Techn. Unterstützung bei der Endkundenakquisition
  • Div. Berechnungen und Dimensionierungen der Anlagenteile
  • Simulationsberechnungen
  • Planung von Anergienetzen
  • Planung von Anergieleitungen
  • Planung der Energiezentrale
  • Planung der Unterstationen von Endkunden
  • Fachbauleitung: Fernleitungsbau / Energiezentrale / Unterstationen
  • Allg. Beratungen zu den technischen Anschlussbedingungen (TAB), Energielieferverträge

Webseite durchsuchen