Pfäffikon SZ
Päffikon SZ

Entlang der Autobahnausfahrt in Pfäffikon SZ entsteht ein neues Wohn- und Gewerbehaus auf vier Etagen und mit einer dreigeschossigen Tiefgarage.
Das Gebäude wird mit einer reversiblen Aussenluft-Wärmepumpe in Kombination mit einer Erdgasheizung ausgestattet, welche die Spitzenlastversorgung übernimmt. Eine grossflächige PV-Anlage wird zukünftig einen Grossteil der elektrischen Energie des Gebäudes produzieren. Zusätzlich sind Lüftungsanlagen für die Be- und Entlüftung der Räumlichkeiten sowie eine zentrale Kühlung vorgesehen. Weiter ist eine Sprinkleranlage in den drei Garagengeschossen und eine Spüllüftung geplant.

Hagendorn
Hagendorn

Im Erweiterungsprojekt der Fensterfabrik G. Baumgartner AG in Hagendorn, wird zurzeit mit Hochdruck am Bauabschnitt 4 gearbeitet. Mit spektakulären Abrissgerät, ging es nach der Stilllegung der alten Werkshallen sowie dem ursprünglichen Gründerhaus, an den Rückbau. Im zukünftigen Bauabschnitt werden zwei neue Produktionslinien sowie eine Nachbearbeitungsanlagen auf zwei Geschossen untergebracht. Der neue Massivbau ergänzt die bestehenden Baukörper im UG + EG und dockt an den neuen Büros entlang der Flurstrasse an.

Ringleitung/Fernwärme Horgen
Fernwärme Horgen

Im Rahmen der Sanierungsstrategie der Fernwärme Horgen wird derzeit ein wichtiger Knotenpunkt saniert und an zukünftige Anforderungen angepasst.
Damit die Fernwärmeleitungen unter der stark frequentierten Einsiedlerstrasse verlegt werden können, kommen zwei Pressbohrungen im Imlochhammerverfahren zum Einsatz. Sobald die beiden Stahlrohre (Ø 813 mm) erstellt sind, werden darin zwei DN250/500-Fernwärmeleitungen verlegt.

Lutisbach
Oberägeri

Die Wohnüberbauung Edenblick in Oberägeri umfasst 10 Gebäude mit gesamthaft 90 Eigentumswohnungen an bester Hanglage.
Die Liegenschaften werden an den Energieverbund Lutisbach angeschlossen und erhalten so eine nachhaltige Energiequelle aus dem Ägerisee.

McDonald's, Sirnach TG
McDonald's, Sirnach TG

In Sirnach wurde ein neues McDonald's Restaurant eröffnet. Das einstöckige Standardgebäude wurde vollumfänglich in 3D und nach BIM-Standard (LOG/LOI 350) geplant und ausgeführt. Sämtliche anfallende Abwärme aus Küchenabluft und der gewerblicher Kälte wird genutzt. Weiter ist die neuste Technologie für die Abluftbehandlung installiert, so dass möglichst wenig Geruchsemissionen entstehen.

Menzingen - Stalden
Menzingen

In der Berggemeinde Menzingen entsteht eine Wohnüberbauung mit insgesamt 18 Wohnungen. Die Wohnüberbauung wird an den Holzwärmeverbund Menzingen angeschlossen und somit zukünftig mit lokaler Wärmeenergie versorgt. Bezug ist auf Herbst 2025 vorgesehen.

previous arrow
next arrow
AWIAG - Ingenieurbüro für Energie- & Gebäudetechnik

Aktuelles

Aktuelle Projekte

Webseite durchsuchen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.